BEOBACHTER DES STEIGENDEN MEERES - Ressourcen-Bundle

Zusammenfassung des Pakets

BEOBACHTER DES STEIGENDEN MEERES

Das Thema "RISING SEAS WATCHERS" wurde durch das Video und den Artikel der Time inspiriert, die die Ängste der Bewohner des Salomon-Archipels vor dem Anstieg des Meeresspiegels (https://time.com/4324321/solomon-islands-pacific-ocean-sea-levels/ ) zeigen, also schlug ich ihnen vor, ihr Wissen über die erzwungene Migration aufgrund von ins Meer gespültem Land zu erweitern, indem sie andere authentische Lebensgeschichten analysieren (z.B. die Videos Pacific Voices in Unison: Geschichten von den Salomonen https://www.youtube.com/watch?v=W7Eeora-ius , https://www.youtube.com/watch?v=Omn4dno-Ogw ). Nachdem ich mit Unterstützung der QGIS-Software eine Projektion der möglichen Risikozonen im Golf von Bengalen erstellt hatte, bat ich die Schüler, die Migrationsgeschichten aus diesem Gebiet aus dem Internet zu sammeln, um eine StoryMap mit StoryMapJS zu erstellen, die die Geschichte einer Gemeinschaft/von Menschen erzählt, die vom steigenden Meeresspiegel und der erzwungenen Migration in dieser geografischen Zone betroffen sind: Die Schüler, aufgeteilt in Gruppen von 4-5 Personen, mussten relevante Daten und Visualisierungen einbeziehen, die mit QGIS gesammelt wurden, aber auch andere Karten, Diagramme und Bilder, die sie zur Unterstützung ihrer Erzählung finden konnten. Ich habe mich für StoryMapJS entschieden, weil es ein kostenloses Online-Tool ist, mit dem meine Schüler bereits vertraut sind: Sie verwenden es auch für Geschichtsaufgaben. Der zweite Schritt der Umsetzung bestand darin, das Interesse der Schülerinnen und Schüler am steigenden Meeresspiegel auf Europa auszuweiten, indem ein benutzerfreundliches interaktives Online-Tool, der Europäische Atlas der Meere, eine Initiative der Generaldirektion Maritime Angelegenheiten und Fischerei (DG MARE) der Europäischen Kommission, eingesetzt wurde: Die Schülerinnen und Schüler wählten eine Kombination aus vier Kartenebenen (Meeresspiegeländerung, Relative Meeresspiegeltrends, Küstenlinie und Meeresspiegelanomalien), die auf dem Atlas verfügbar sind, um eine eigene Karte auf der Grundlage der gesuchten Informationen zu erstellen, um zu untersuchen, wie verschiedene Regionen in Italien, dem Land, in dem wir leben, vom steigenden Meeresspiegel betroffen sein werden. Zu jedem Kartenlayer wurde eine Beschreibung mit weiteren Details zu seinem Inhalt und einem Hinweis auf den Datenanbieter bereitgestellt: Dies ermöglichte es den Studierenden, die Quelle der Daten eindeutig zu identifizieren und weitere Informationen über sie zu erhalten. Dies ist die Karte, die von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam erstellt wurde: Eine gründliche Analyse dieser Karte, um Gebiete zu identifizieren, die möglicherweise zusätzliche Planung und Vorbereitung erfordern, stimmte den Schülern zu, in Neapel, der nächstgelegenen städtischen Region, eine Zone zu lokalisieren, die aufgrund ihrer Lage auf oder unter dem Meeresspiegelspiegel in einigen Teilen besonders anfällig für den Anstieg des Meeresspiegels ist. Die Stadt ist außerdem auf einem Vulkanplateau gebaut, das anfällig für Erosion und Erdrutsche ist. Unter Verwendung der von ihnen erstellten Karte und der Indikatoren für die Verwundbarkeit der Küsten schrieben die Schüler einen Aufsatz darüber, wie der Anstieg des Meeresspiegels das Risiko von Überschwemmungen und Erosion in Neapel und Umgebung erhöht, was sich auf die lokale Wirtschaft und Infrastruktur auswirken könnte. Drittens organisierte ich als CLIL-Lehrer eine Debatte auf Englisch, um die Kompetenz meiner Schüler in L2 zu verbessern: Ich wies den Schülern Rollen als Interessenvertreter in einer Küstengemeinde zu und ließ sie an einem Rollenspiel teilnehmen, das sich auf den Anstieg des Meeresspiegels in unserem geografischen Gebiet bezog, wobei Daten aus der vorherigen Aktivität verwendet wurden. Die Lernenden wurden gebeten, die möglichen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf ihre Gemeinschaft zu diskutieren und Strategien zur Anpassung oder Abschwächung vorzuschlagen. Zur Vorbereitung und Inspirationsquelle für diese Klassendiskussion haben sie sich die EU-Natur-basierte Lösung angesehen, indem sie sich die Repositorien von NBS-Fallstudien wie NetworkNature, Oppla und Urban Nature Atlas angesehen haben. Diese Aktivität wurde auf der Grundlage der Qualität der Diskussionsbeiträge der Studierenden und ihrer Fähigkeit bewertet, ihr mit den oben genannten Tools erworbenes Wissen über das Thema anzuwenden. In der Schule steht uns ein immersiver Raum für VR-Bildungserlebnisse zur Verfügung, und ich habe die VR-App TheBlu verwendet, um die Schüler einzubeziehen und die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels auf interaktive und ansprechende Weise zu präsentieren. Diese App bezieht sich zwar nicht speziell auf den steigenden Meeresspiegel, bietet aber ein immersives Unterwassererlebnis, das den Schülern helfen kann, die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Ozeane zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, die Bedeutung des Schutzes unserer Ozeane und der Bewältigung von Problemen wie dem Anstieg des Meeresspiegels zu unterstreichen. TheBlu wurde eingesetzt, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, die verschiedenen Schichten des Ozeans zu erkunden und zu zeigen, wie jedes Ökosystem miteinander verbunden ist. Ich habe die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels auf Korallenriffe, Fischpopulationen und andere Meeresorganismen hervorgehoben. Derzeit läuft die Implementierung des Lernszenarios: Der nächste Schritt besteht darin, 3D-Karten der italienischen Küsten zu erstellen, die anfällig für Erosionsrisiken sind, mit QGIS und Blender. Daran arbeiten wir noch: QGIS ist eine leistungsstarke Software, die eine breite Palette von Unterrichtsaktivitäten bietet. Die Aktivitäten zum Anstieg des Meeresspiegels wirkten sich positiv auf die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler aus, einschließlich ihrer GIS-Kartierungsfähigkeiten, ihrer Fähigkeit zum kritischen Denken, ihrer Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation sowie ihres Umweltbewusstseins. Durch die Manipulation von Kartendaten zur Visualisierung von Gebieten, die aufgrund des steigenden Meeresspiegels und des Ausmaßes der erzwungenen Migration von Überschwemmungen bedroht sind, lernten die Schüler, wie sie Kartendaten analysieren und interpretieren sowie ihre eigenen Karten erstellen können. Sie verbesserten auch ihre Kompetenz in der Datenvisualisierung und -interpretation sowie im kritischen Denken und in der Problemlösung. Die Durchführung der Aktivität zu diesem Thema bot auch die Möglichkeit, an den narrativen und digitalen Storytelling-Fähigkeiten der Lernenden zu arbeiten: Die Verwendung von StoryMapJS in Kombination mit der Analyse von Kartendaten mit QGIS ermöglichte es den Schülern, interaktive Multimedia-Geschichten zu erstellen, die Text, Bilder und Karten kombinierten. Der narrative Ansatz ergänzte die Lektion, indem er es ihnen ermöglichte, ansprechende und informative Geschichten zu erstellen, die die Daten aus der QGIS-Praxis in reale Szenarien umwandelten, die von den Menschen erzählt wurden, die in diesen Szenarien leben. Auf diese Weise wurde der Zusammenhang zwischen dem Anstieg des Meeresspiegels und der erzwungenen Migration für sie noch deutlicher und wirkungsvoller. Der kombinierte Einsatz von QGIS und dem Europäischen Meeresatlas half den Schülern, ein größeres Bewusstsein für Umweltprobleme und deren Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft zu entwickeln. Dies ermöglichte es den Studierenden, dieses Problem nicht als etwas zu betrachten, das weit von ihrer Welt entfernt ist, sondern im Gegenteil als ein Problem, das in der Gegend, in der wir leben, bereits vorhanden ist; Auf diese Weise wurden sie zu besser informierten und engagierten Weltbürgern und wurden dazu inspiriert, Maßnahmen zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen zu ergreifen. Ich würde anderen Lehrern empfehlen, sich Zeit zu nehmen, um sich mit QGIS vertraut zu machen, es ist auch wichtig, die Schüler mit der Terminologie der Software vertraut zu machen, bevor sie in die jeweilige Aktivität eintauchen. Ich schlage auch vor, Zusammenarbeit und Kreativität einzubeziehen und die Schüler zu ermutigen, in Gruppen zu arbeiten und an den Aktivitäten mitzuarbeiten, insbesondere während der Diskussionen im Unterricht. Ich betone, dass es wichtig ist, das Lernen der Schüler während der gesamten Aktivitäten zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Ich habe eine Vielzahl von Bewertungsmethoden verwendet, wie z. B. Quizfragen, Gruppenpräsentationen oder Einzelaufgaben.

Dieses Bundle hat 0 Ressources.
Bundle-Ersteller: Emma Abbate


Verwandte Themen: Ozean. Bürgerwissenschaft.
Geeignetes Alter: 17.
Schlüsselwörter: Sekundarstufe.

Anzahl der Aufrufe: 29
Anzahl der Downloads: 0
Alter: 2 Tage, 5 Stunden
Zeit seit der letzten Aktualisierung: 2 Tage, 5 Stunden