Einige Bibliographien:
      Einige Bibliographien:
Almeida JD, Freitas H (2006) 
Exotisch
 
eingebürgert
 Flora des portugiesischen Festlandes - a 
Neubewertung
. 
Botanica
 
Complutensis
 30:117-130
Hulme
, P.E., 
Pysek
, P., Nentwig, W. & 
Dorf
, M. (2009) Wird die Bedrohung durch biologische Invasionen die Europäische Union vereinen? Wissenschaft, 40-41.
López-Núñez
, F.A., Marchante, E., Heleno, R., Duarte, L.N., Palhas, J., 
Impson
, F.A.C., Freitas, H., Marchante, E., 2021. 
Etablierung, Ausbreitung und frühe Auswirkungen des ersten biologischen Schädlingsbekämpfungsmittels gegen eine invasive Pflanze in Kontinentaleuropa. 
J. Umwelt. Verwalten
. 290, 112545. https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2021.112545
Marchante, H.. 2011. 
Invasion
 der Portugiesen 
Dünen
 
bis
 Acacia longifolia: 
Gegenwart
 Status und 
Perspektiven
 für die Zukunft. Fakultät für Naturwissenschaften und Technik. Universität von Coimbra. Promotion in Biologie, Fachrichtung Ökologie. 184 Seiten. 
Marchante, H., Morais, M., Freitas, H. & Marchante, E. 2014. Praktischer Leitfaden zur Identifizierung invasiver Pflanzen in Portugal. Presse der Universität Coimbra. Coimbra. S. 208. 
Richardson DM, 
Pyšek
 P, 
Rejmánek
 M, 
Barbour
 MG 
Panetta
 FD, West CJ (2000) 
Einbürgerung
 
und
 
Invasion
 
von
 
Außerirdischer
 
Pflanzen
: 
Konzepte
 
und
 
Definitionen
. 
Taucher
 
Vertrieb
 6:93-107
Dorf
 M, 
Drehen
 JL 
Hejda
 M, 
Hulme
 PE 
Jarošík
 V, 
Maron
 JL 
Pergl
 J, 
Schaffner
 U, 
Sonne
 Y, 
Pyšek
 P (2011) 
Ökologisch
 
Aufschläge
 
von
 
invasiv
 
Außerirdischer
 
Pflanzen
: Das Ziel
Analyse
 
von
 
ihr
 
Effekte
 
auf
 
Spezies
, 
Gemeinden
 
und
 
Ökosysteme
. 
Ecol
 
Lette
 14:702-708