Das Problem von Meeresmüll und Geisternetzen - Der Vorhang des Todes – Geisternetze verbleiben seit Hunderten von Jahren in den Meeren und fangen und töten weiterhin unnötige Meereslebewesen, was zum Verlust der biologischen Vielfalt und zur Überfischung der Fischpopulation beiträgt (70 % davon sind bereits überfischt) - Mikroplastik – Die Netze, die lange Zeit auf dem Meeresboden liegen bleiben, beginnen sich zu zersetzen und zerbrechen dann in Stücke, die schließlich zu Mikroplastik werden können. - Kosten von Abfällen im Meer – Schätzungen zufolge kostet der Müll im Meer die internationale Gemeinschaft mehr als 60 Milliarden Euro an Aufräumarbeiten, Reparaturen und Verlusten. Die Probleme hängen mit dem Verfangen von Booten, anderen Netzen, der Verschmutzung der Strände und dem Verlust des Tourismus zusammen.
Originales Foliendeck: Healthy Seas Operation Deep Blue Vermächtnis
Themen: Nachhaltige Ressourcen. Biodiversität. Ozean. Ökosystem-Dienstleistungen. Plastikverschmutzung. Kulturelles Erbe.
Geeignetes Alter: 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Schlüsselwörter: Artenvielfalt. Biodiversität. Denkmalpflege. Erhaltung. Feldarbeit. Forschung. Habitate. Hinterlassenschaft. Kritisches Denken. Kunststoff. Meereslebewesen. Mikroplastik. Ökosystem. Ökosysteme. Projekt. Sekundarstufe. Sich verändernde Umwelt. Verschmutzung. Vielfalt des Ökosystems. Weltmeere. Zukünftige Generation.
Hochgeladen von: Healthy Seas Foundation
Anzahl der Bundles, die diesen Inhalt verwenden: 1
Dieser Inhalt wurde in den folgenden Ressourcenpaketen verwendet:
Operation Deep Blue Legacy ist eine außergewöhnliche, kollaborative Na...
Bundle anzeigen